Handreichung KI in der Schule
Ein Vorschlag der curricularen Einbindung von KI in weiterführende Schulen
In diesem Artikel stelle ich meine Idee und das dazugehörige Handreichung zur curricularen Integration von KI in Sekundarschulen vor. Der Leitfaden enthält meine Überlegungen und Literaturhinweise.
Die rechte Infografik zeigt die Kernaussagen der KMK-Veröffentlichung am 10.10.2024. In dieser Veröffentlichung rät die Kultusministerkonferenz zu versierten Coaktivität mit KI im Unterricht auf (vgl. KMK 2024).
Bevor über die curriculare Einbindung von KI gesprochen werden kann, müssen folgende Randbedingungen erfüllt sein:
- Schaffung der notwendigen technischen Voraussetzungen (vgl. hierzu das letzte Kapitel der bereitgestellten Handreichung)
- Professionalisierung der Lehrkräfte in KI (intern in einer Mikrofortbildung oder extern in Lehrerfortbildungen)
- Fachspezifische KI-Fortbildungen oder kollegialer Austausch
- evtl. ein pädagogischer Tag zur Nutzung und Integration von KI in den Unterrichts- und Schulalltag
- curriculare Einbindung durch die Fachschaften
- evtl. Wettbewerbe zur Nutzung von KI (Promptathons)
- evtl. AGs
- evtl. Seminarkurse in der Oberstufe
Die Rückkehr Baden-Württembergs von G8 zu G9 birgt unglaublich große Chancen, dass KI durch die Stärkung der Medienbildung (ITG bis Klasse 10) bei den Schülerinnen und Schülern den richtigen Einsatz findet. Mein Blogbeitrag "Die andere Seite der KI-Nutzung" zeigt erste Erfahrungen im Unterricht, wenn man Schülerinnen und Schüler insbesondere der Mittelstufe mit KI alleine lässt. Es versteht sich von selbst, dass KI in Lehr-Lernprozessen nur unterstützend eingesetzt werden sollte und nicht das selbstständige, reflektierte Denken ersetzen darf. Trotzdem gibt es zahlreiche Veröffentlichungen (siehe dazu z.B. die Masterarbeit von Melisa et al 2025), die den Sachverhalt KI als Assistenz immer wieder aufgreifen und überprüfen.
Diese Handreichung wird unter der CC 4.0 BY-NC-SA veröffentlicht und darf unter Nennung des Originalautors nicht kommerziell genutzt werden. Vor dem Herunterladen der Datei müssen Sie den Lizenzbedingungen zustimmen.
#KI #KI-Einbindung #KI-Curriculum #Schulcurriculum #Unterricht #Neue_Methoden #Neue_Lernsettings #KI-Mündigkeit
Literatur
- KMK (2024). Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen. Internet https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2024/2024_10_10-Handlungsempfehlung-KI.pdf. Abruf am 25.01.2025
- Melisa et al (2025). Critical Thinking in the Age of AI: A Systematic Review of AI's Effects on Higher Education. In: Educational Process. Vol. 14. ISSN 2147-0901. doi: edupij.2025.14.31
Weitere interessante Blogartikel

Die andere Seite der KI-Nutzung

FAIrChat kommt in moodle in bw
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
Kommentare