Empfohlen

Aktuelle KI-Nutzung in Schülerhand

KI-Nutzung von Schülerseite hat sich kaum verändert Eine aktuelle Umfrage in meinen Kursen und Klassen lieferte interessante Einblicke in die aktuelle Nutzung von KI im Unterricht (generiert mit napkin.ai).

Ich habe mich nun doch dazu entschlossen, eine Umfrage zur KI-Nutzung und dem Wissen über KI in meinen Kursen und Klassen durchzuführen. 

Die Auswertung der Umfrage brachte interessante Aspekte ans Tageslicht. Die vollständige Auswertung ist als PDF-Dokument unter diesem Text zu finden.

Die wichtigsten Ergebnisse werden im Akkordeon unten aufgeführt. Im Anschluss erfolgt die Ableitung aus der Auswertung.

Die Auswertung wurde vor allem in der Oberstufe der Jahrgangsstufe 1 durchgeführt. Unter den befragten Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe füllten lediglich fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fragebogen komplett aus, was einem Anteil von 10,6 % entspricht.

Diese geringe Teilnahme in der Mittelstufe ist leider nicht repräsentativ und eine valide Auswertung ist nicht möglich. Es lässt sich jedoch eine Tendenz vermuten, die ich nur kurz in der Auswertung erwähne.

Ableitung aus diesem Ergebnis

Die Graphik fasst nochmals die einzelnen Forderungen der Integration von KI in den Unterricht zusammen (generiert mit napkin.ai).

Es ist erstaunlich, dass sich die Ergebnisse der Bitkom-Studie und der Studie der Vodafone-Stiftung, die vor zwei Jahren durchgeführt wurden, bis heute nicht verändert haben.

Die erneute Bestätigung der Ergebnisse der beiden oben genannten Studien durch meine kleine Interne Umfragenauswertung, unterstreicht erneut die Bedeutung neuer Aufgabenstellungen und Bewertungsrichtlinien, wie sie bereits in zahlreichen anderen Veröffentlichungen und Meinungen dargelegt wurden.

Ein Beispiel hierfür wäre die Bewertung der Nutzung von KI.
Außerdem sollten Schülerleistungen mehr in Richtung Prozess- und weniger in Produktbewertung gehen.
Es wäre wünschenswert, wenn mündliche Leistungen (z. B. in Vorträgen und Kolloquien) stärker berücksichtigt würden.

Es ist wünschenswert, dass das Beibringen des Umgangs mit KI Bestandteil der neuen Lehre wird: Schülerinnen und Schüler sollten zu einem verantwortungsbewussten, sinnvollen und kritischen Umgang mit KI erzogen werden.

Es ist jedoch festzustellen, dass nur eine geringe Anzahl von Schulfächern KI oder die Arbeit mit KI thematisiert.

Der Fokus der Nutzung durch Schülerinnen und Schüler liegt auf der Arbeitserleichterung, während die Lernassistenz durch KI in den Hintergrund tritt.

Es wäre wünschenswert, nachhaltige Konzepte zur Schärfung des Umganges mit KI zu erarbeiten und vorhandene Konzepte ggf. anzupassen. Ein sinnvoller Ansatz könnte sein, den Umgang mit KI in jedes Fach zu integrieren.

Weitere interessante Artikel zu dem Thema

Handreichung KI in der Schule

Ein Vorschlag der curricularen Einbindung von KI in weiterführende Schulen In diesem Artikel stelle ich meine Idee und das dazugehörige Handreichung zur curricularen Integration von KI in Sekundarschulen vor. Der Leitfaden enthält meine Überlegungen und Literaturhinweise. Die rechte Infografik zeigt die Kernaussagen der KMK-Veröffentlichung am 10.1...
https://marcuskuntze.info/index.php/blog/handreichung-ki-in-der-schule

Die andere Seite der KI-Nutzung

Gestern konnte ich die Ergebnisse des Versuchs der Einführung von KI im NwT-Unterricht bewerten: mit erstaunlichen Ergebnissen.  Arbeitsauftrag für die KI-unterstützte Optimierung der selbst konstruierten Brücke: Konstruktionszeichnung technisch korrekt vor der KI-Optimierung und nach der KI-Optimierung im Maßstab 1:4 in der Kabinettsansi...
https://marcuskuntze.info/index.php/blog/ki-schuelerskills-die-unbedingt-noetig-sind
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Frühjahr - Beginn des imkerlichen Tuns
Handreichung KI in der Schule

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 10. Oktober 2025
Öffentliche Beiträge von @kuntze@bildung.social