Immer mal wieder, werde ich so ein paar Infografiken veröffentlichen, da ich die Dinger selber in meiner Ausbildung vermisst habe. Außerdem kann man die prima in Präsentationen für die Schülerinnen und Schüler einbauen.

Die Methode Think-Pair-Share

In den 80er Jahren schlug Frank T. Lyman als Kooperative Lernmethode in "The responsive classroom discussion" diese Methode vor. Seither wurde sie immer wieder modifiziert (z.B. Write-Pair-Share, Think-Pair-Square oder Formulate-Share-Listen-Create).

Ich bevorzuge die klassische Variante für den Einsatz im Unterricht, da diese Variante einen logischen Ablauf darstellt, der die Schülerinnen und Schüler auf ihre Aufgaben fokussiert.

Methodik

Die Methode ist in drei Abschnitten unterteilt.

Phase Think. In dieser Phase erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit verschiedene Aufgaben.

Phase Pair. In dieser Phase treffen sich die Schülerinnen und Schüler zur Partner- oder Teamarbeit. Dabei sollten nach meiner Erfahrung die einzelnen Teams nicht mehr als 3 Mitglieder beinhalten. In dieser Phase tauschen sich die Schülerinnen und Schüler über ihre Ergebnisse aus. Eine weitere Aufgabe ist in dieser Gruppe die Konstruktion eines gemeinsamen Vortrages, der dann in der letzten Phase vor dem Plenum vorgetragen werden kann.

Phase Share. In dieser wird der in der Gruppe entwickelte Vortrag dem Plenum vorgetragen. Bei mir folgen im Anschluss dann Fragen zum Inhalt und Feedback zum Vortrag von Schüler- und von Lehrerseite.

Einsatzmöglichkeiten

Einsatzmöglichkeiten von Think-Pair-Share als MindmapDie von mir gestaltete Infografik kann für den Schulgebrauch heruntergeladen werden. Sie ist unter der cc by-sa 4.0-Lizenz veröffentlicht. Daher bitte ich bei Weitergabe der Grafik auch meinen Namen als Autor weiterzugeben.

pdf-Datei zum Download

Ähnliche oder weiterführende Artikel

Literatur

Universität Bielefeld (2024). Think-Pair-Share. Internet. https://www.uni-bielefeld.de/lehre/digitale-lehre/digital-lehren/Think-Pair-Share.pdf. Abruf am 27.05.2024

powered by social2s
Öffentliche Beiträge von @kuntze@bildung.social