... für Imker von Imkern

Imkern ...

Gut ausgelassener Honigraum
Nach dem Schwärmen gilt es für das Bien viel Honig für den Winter sammeln. Kunstschwärme, Butableger müssen nun groß werden, um erfolgreich im zeitigen Frühjahr des nächsten Jahres ausgewintert zu werden.

21.06. - Sonnenwende: Hier endet auch die Schwarmzeit für die Bienen. Für das Bien heißt es nun Waben ausbauen, Vorräte für den Winter sammeln und groß werden.

Ein Bienenvolk muss mindestens 5.000 Bienen beinhaltet um über den Winter zu kommen. 5.000 Bienen gilt hier als unterste Grenze. Abschätzen kann man diese über die Wabengassen. Sind die Wabengassen gut besetzt, dann befinden sich ca. 1.0000 Bienen in der Wabengasse.

Eine bessere Überwinterungsstärke sind in unseren Breitengraden nach eigener Erfahrung 7.000 Bienen.

Die Sonnenwende bedeutet in den meisten Fällen das Ende der Schwarmzeit. Spät in Schwarmtrieb gekommene Völker können trotzdem noch ausschwärmen. Daher ist in den nächsten 2 bis 3 Wochen trotz Sonnwende noch eine sehr genaue Durchsicht der Bienen auf Schwarmzellen anzuraten. Nach der Sonnwende kann noch wunderbar ein Königinnenableger gezogen werden.

Ähnliche Artikel

powered by social2s
Öffentliche Beiträge von @kuntze@bildung.social