#Auffüttern #Behandeln #Varroose #Einwintern #Behandlungsmethoden #Milchsäure #Oxalsäure #TuB #TBE #Varromed
Mitte/Ende August sollte an das Behandeln der Völker gegen Varroose gedacht werden. Vor jeder Behandlung empfiehlt es sich ca. 7kg aufzufüttern. In diesem Jahr ist das ja kein Problem, da wir jede Menge Melezitosehonigwaben zur Verfügung haben.
Wir Imker behandeln im allgemeinen gegen die aus Asien eingeschleppte brutschädigende Varroamilbe.
Behandlungsmethoden gibt es viele. Im unten angeführten Akkordeon werden die gängigen Behandlungsmethoden in einer Kurzbeschreibung charakterisiert. Links führen zur Ausführung der jeweiligen Methode.
Volksbegutachtung und Auffütterung
Nachdem erfolgreich behandelt wurde, erfolgt die Begutachtung der Völker und die Auffütterung für den Winter.
Bei der Begutachtung stelle ich die Überwinterungsfähigkeit meiner Völker fest und schaue ob durch die Behandlung eine Königin abgegangen ist. Sind die Völker zu schwach oder haben die Völker Weiselverlust erlitten, so werden diese durch einfaches aufeinanderstellen zusammengelegt.
Danach erfolgt die Einfütterung für ein- und zweizargig überwinternde Völker. Wichtig dabei ist, dass die Einfütterung Mitte/Ende September abgeschlossen sein sollte.